Micele |
24 juli 2009 21:22 |
Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door patrickve
(Bericht 4245942)
Ik kan er niet aan doen, maar ik vind dat een rare lijst. Een BMW 520, en een Audi A8 ???
|
Het zijn blijkbaar alleen de auto´s die door ADAC gemeten en getest zijn, ik heb een paar euronorm 5 ingegeven en ze stonden er niet tussen
Audi A8 is zelfs maar een euronorm 4, maar wel een zuinige benzine voor die voertuigklasse:
Citaat:
Audi
Audi A8 2.8 FSI e multitronic
7 - Oberklasse
Ja Euro4 Otto 154 2773 9,17 | 47 | 36 = 83
|
83 pt klopt dus, maar wel veel ptn 36 op max 50 voor CO²... aha oberklasse of de hoogste klasse... zie ref beneden
Maar vele nieuwe modellen euronorm 5 staan er nog niet bij, die BMW 520 diesel staat er toevallig wel tussen omdat het een vd weinige BMW 5 euronorm 5-diesels is die al getest is, maar er staan ook de 318d euronorm 5 bij met ca. dezelfde motor dus even checken.... aha de CO2-punten worden per voertuigklasse gegeven, daarom haalt de 5-serie 3 punten meer als de 3-serie met bijna identieke motor...
Diesels verliezen wel veel van hun pluimen (veel PM en NOx) omdat men met alle schaadstoffen rekening houdt.
Ik heb in de rapte de testmanier gelezen, de euronorm-schaadstof-punten worden onafhankelijk van de voertuigklasse gegeven, de CO² wel per voertuigklasse.
Citaat:
So haben wir getestet
Das Gesamtergebnis des ADAC EcoTest setzt sich zusammen aus der Schadstoffbewertung und aus einer fahrzeugklassenabhängigen Kohlendioxid-Bewertung. Zusätzlich wird der Kraftstoffverbrauch ermittelt.
Spezielle Zusatzuntersuchung und strenge Maßstäbe: Die Basis des ADAC EcoTest bildet zum einen der neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ), der Voraussetzung für die Typzulassung ist. Der ADAC untersucht darüber hinaus auch das Umweltverhalten bei verschärften Anforderungen. Die Tests beziehen daher zusätzlich den sogenannten ADAC-Autobahnzyklus ein, als auch den NEFZ mit warmem Motor. Bei den beiden Zusatztests ist die Klimaanlage eingeschaltet.
Die Bewertung der Schadstoffemissionen Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOX) und Partikel (PM) erfolgt unabhängig von der Fahrzeugklasse. Zudem gelten beim ADAC EcoTest für Benzin-, Diesel-, Gas- und Hybridantriebe strenge, einheitliche Kriterien und Grenzwerte. Die für die Zulassung eines Fahrzeuges maßgebliche Abgasgesetzgebung behandelt die Antriebsarten hingegen unterschiedlich.
Treibhausgas Kohlendioxid: Abhängig von der Fahrzeugklasse bewerten die ADAC-Tester die Kohlendioxidemission. Auf diese Weise bleiben die Ergebnisse innerhalb einer Klasse vergleichbar – ein wichtiger Aspekt, denn Kaufentscheidungen fallen meist innerhalb einer Fahrzeugklasse. Eine klassenunabhängige Bewertung würde an dieser Stelle nur zu dem Ergebnis führen, dass größere Fahrzeuge mehr Kohlendioxid ausstoßen als Kleinwagen und nicht die größere Transportkapazität würdigen. Die sieben Fahrzeugklassen: Micro-, Kleinst- und Kleinwagen sowie untere und obere Mittelklasse plus Oberklasse.
Für die einzelnen Messergebnisse erhalten die getesteten Fahrzeuge Punkte; klassenabhängig maximal 50 für niedrigen CO2-Ausstoß und klassenunabhängig maximal 50 für niedrige Schadstoffemissionen. Eine Summe der beiden Werte ab 90 Punkten markiert ein sehr umweltfreundliches Fahrzeug, wofür der ADAC die maximale Zahl von fünf EcoTest-Sterne verteilt. Ab 70 bis 89 Gesamtpunkten gibt es vier ADAC EcoTest-Sterne, zwischen 50 und 69 Punkten drei ADAC EcoTest-Sterne und zwischen 30 und 49 Punkte noch zwei ADAC EcoTest-Sterne. Die Umwelt-Schlusslichter unter 30 Punkten erhalten noch einen ADAC EcoTest-Stern.
(TET-CTA)
|
Ik zou persoonlijk CO2 minder gewicht geven als 50%, 40 % of 40 punten lijkt me ruim voldoende. Het is tenslotte "maar" een broeikasgas.
De andere schadelijke stoffen 60 ptn, maar wie ben ik ;-)
Stickoxide (NOX) en fijne roetdeeltjes (PM) de hoofdveroorzakers van fijnstof krijgen zo iets meer belangrijkheid.
|