![]() |
ProDG ruft Verbraucher zu Änderung des Kaufverhaltens auf „BP? Tanke, nein!“
Die freie politische Bewegung ProDG ruft die Verbraucher/innen inZusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexico dazu auf, durch eineÄnderung ihres Kaufverhaltens ein Zeichen gegen die Profitgier desverantwortlichen BP-Konzerns zu Lasten von Mensch und Umwelt und für dieEinführung neuer Sicherheitsstandards und effizienterer Kontrollsysteme zusetzen.
Es ist eine Katastrophe unabsehbaren Ausmaßes. Hunderttausende Liter Erdöl ergießen sich täglich aufs Neue in den Golf von Mexico, seit die Bohrinsel „Deepwater Horizon“ am vergangenen 22. April unterging. So wie die Natur dem Menschen in diesen Tagen seine Grenzen aufzuzeigen scheint, so liegt es auch in den Händen der Verbraucher, durch eine bewusste Entscheidung für alternative Produkte nicht nur ihrem Ärger über die gigantische Umweltverschmutzung Ausdruck zu verleihen, sondern dem BP-Konzern durch eine reduzierte Nachfrage auch nachhaltig zu einem Umdenken zu bewegen. Da die Möglichkeiten hierzu in der DG nur begrenzt vorhanden sind, können vor allem die zahlreichen Pendler, die täglich die Landesgrenzen überqueren, durch ihr Kaufverhalten ein Zeichen setzen. Bron: politics.be |
Medewerkers van olieconcern BP hebben aan twee parlementaire onderzoekers toegegeven dat men is blijven verderwerken op het olieplatform in de Golf van Mexico na drie waarschuwingen dat er iets mis kon gaan. Dat schrijft The Wall Street Journal vandaag.
http://www.tijd.be/nieuws/politiek_-...19969-3144.art Unusual Decisions Set Stage for BP Disaster Leading up to the Deepwater Horizon blast, BP made certain technical moves that made controlling gas seepage more of a challenge. http://online.wsj.com/article/SB1000...LEFTTopStories Eerst de winst maken, dan de schade, vervuilng en verliezen op de gemeenschap afwentelen, oud kapitalistisch recept (maar China is er ook straf in) |
| Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 05:28. |
Forumsoftware: vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content copyright ©2002 - 2020, Politics.be