Micele |
20 januari 2018 20:12 |
Dieselaandeel valt steeds maar dieper.
Ook in Duitsland, vooral benzinewagens en alternatieven profiteren:
Citaat:
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1188746.html
19.01.2018
777.000 Stromer in 2017 verkauft
China ist E-Auto-Weltmeister
Diesel-Anteil an Neuzulassungen in Deutschland bricht ein
Der Diesel-Anteil an den deutschen Neuzulassungen kam im vergangenen Jahr mit 38,8 Prozent deutlich unter die Räder - 2016 waren es noch 45,9 Prozent. Im Dezember lag der Dieselanteil der Studie zufolge nur noch bei 33,4 Prozent. Davon profitierte neben den alternativen Antrieben der Benziner, dessen Anteil auf 57,7 (2016: 52,1) Prozent stieg. Bratzel warnte, die Verschiebungen und der Trend zu schweren Stadt-Geländewagen (SUV) machten es für einige Hersteller schwer, die CO2-Reduktionsziele der EU von 95 Gramm Kohlendioxid Ausstoß je Kilometer bis 2021 zu erreichen.
|
China verkocht 777.000 E-wagens in 2017, als titel.
Officiele bron jaarbalans D:
Citaat:
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressem...tml?nn=1837832
Pressemitteilung Nr. 01/2018 - Fahrzeugzulassungen im Dezember 2017 - Jahresbilanz
...
Bei den Importmarken fielen die Jahresergebnisse überwiegend positiv aus. Während Tesla (+74,6 %) und Alfa Romeo (+42,0 %) deutliche Zuwächse aufwiesen, zeigten sich bei DS (-24,4 %) und Honda (-20,3 %) Rückgänge im zweistelligen Bereich. Den größten Neuzulassungsanteil bei den Importmarken behaupteten weiterhin Skoda mit einem Anteil von 5,6 Prozent, gefolgt von Renault mit einem Anteil von 3,9 Prozent.
Der Anteil benzinbetriebener Pkw (57,7 %) lag leicht über dem Vorjahresniveau (52,1 %); der Anteil dieselbetriebener Pkw wies in der Jahresbilanz 38,8 Prozent auf. Die alternativen Antriebe zeigten durchgehend eine positive Entwicklung. 3.723 erdgasbetriebene (+14,9 %) und 4.400 mit Flüssiggas angetriebene Pkw (+47,2 %) waren zusammen mit einem Anteil von 0,2 Prozent vertreten. 84.675 Hybride (+76,4 %), darunter 29.436 Plug-in-Hybride (+114,2 %). bildeten einen Anteil von 2,5 Prozent. 25.056 Elektro-Pkw mit einem Anteil von 0,7 Prozent wiesen eine Steigerung von +119,6 Prozent auf. Die CO2-Emissionen der Pkw wiesen in der Jahresbilanz 2017 einen Durchschnitt von 127,9 g/km (Vorjahr 127,4 g/km) aus.
|
Ook interessant is de merkenbarometer D:
De klassieke merken doen alles mogelijke E-wagens niet van de grond te laten komen, hun dure alibi-wagens doen het zelfs niet relatief slecht. Toch niet in D. De doorsnee CO2 op basis van die flutnorm is alleszins niet dalend steeg zelfs licht van 127,4 g/km naar 127,9 g/km. Ook om de reden dat SUV-wagens populair blijven, die doen dat ietsje E-wagen teniet.
De geldgierige constructeurs zijn al verwittigd dat ze het moelijk gaan hebben om hun wagenvloot onder de "verplichte" 95 g/km CO2 tegen 2021 te krijgen.
Citaat:
Bratzel warnte, die Verschiebungen und der Trend zu schweren Stadt-Geländewagen (SUV) machten es für einige Hersteller schwer, die CO2-Reduktionsziele der EU von 95 Gramm Kohlendioxid Ausstoß je Kilometer bis 2021 zu erreichen.
Bratzel waarschuwde dat de verschuivingen en de trend naar zware stads-SUV's het voor sommige fabrikanten moeilijk zal maken om de CO2-reductiedoelstelling van de EU van 95 gram kooldioxide-uitstoot per kilometer in 2021 te halen.
|
Maar aan EU-regels zullen die constructeurs wslk hun voeten vegen. Watjespolitiek.
|