Micele |
15 maart 2018 14:30 |
Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door Anna List
(Bericht 8667850)
in Antwerpen staan er een paar scholen vlak aan de Antwerpse ring ... daar zou ik de tests wel eens van willen zien.
|
Idd, in D wil men zelfs de scholen uit de steden halen, of de drukke hoofdwegen verder van de scholen omleiden, of de diesels en benzines ook verbannen...
In Stuttgart heeft men metingen gedaan op de schoolspeelplaatsen, en niet op 3 meter hoogte maar op 1 m. Kan men alles ggl.
Wat denk je wat in D los is?
In D heeft men zelfs vastgesteld dat bewust op verkeerde plaatsen gemeten wordt daarmee de alarmdrempels wat minder per jaar overschreden worden:
Citaat:
https://www.swr.de/abgasalarm/daten-...02b/index.html
Wird bewusst an „falschen“ Orten gemessen?
Natürlich ist die Stickstoffdioxid-Belastung auf der „grünen Wiese“ oder in einer kleinen Nebenstraße viel geringer als an einer Hauptstraße. Trotzdem sind die Messstationen zum Beispiel in Baden-Württemberg nicht immer dort, wo der Verkehr am größten ist. Das führt zum Teil zu irreführenden Ergebnissen.
Beispiel Wiesloch. Die kleine Stadt in Nordbaden leidet unter einer sehr hohen Verkehrsbelastung. Trotzdem ist die Stickstoffdioxid-Belastung scheinbar gering - zumindest laut den offiziellen Messwerten der zuständigen Landesanstalt für Umwelt Baden Württemberg (LUBW). Rund 20 µg / m³ Luft als Jahresdurchschnitt. Das ist ein guter Wert und würde bedeuten, dass Wiesloch deutlich unter dem EU-Grenzwert von 40 µg / m³ Luft liegt.
Verkehr in der Baiertaler Straße in Wiesloch In der Baiertaler Straße ist die Verkehrsbelastung sehr hoch. Das erklärt die schlechte Luft.
Stickstoffdioxid-Belastung höher als gedacht
Messungen, die im Rahmen des SWR-Projektes „Abgasalarm“ durchgeführt, wurden haben aber zu ganz anderen Ergebnissen geführt. Hier erreichte die Hauptstraße in Wiesloch den höchsten Wert in ganz Baden-Württemberg: Über 60 µg / m³ Luft. Das ist weit über dem gültigen Grenzwert. Wie erklärt sich der erhebliche Unterschied zwischen der behördlichen und der vom SWR durchgeführten Messung? Wenn man sich die beiden Messorte ansieht, ist die Erklärung leicht. Die behördliche Messstation liegt nicht an einer der großen Straßen, sondern an einer Sackgasse "im Grünen" ohne Autoverkehr.
|
De NOx- alarmdrempel is 40. OK. Men meet echter daar waar amper verkeer is, dus men meet 20. Gaat men daar meten waar het verkeer rijdt en ook de mensen wonen is het dan 60. Stadje Wiesloch, Baiertaler strasse...
|