| Micele |
10 oktober 2019 09:50 |
130 kmh Autobahnlimiet wordt gestemd in Bundestag, 18 oktober
Voorstel van de Groenen, de zoveelste poging...
Maar als de SPD volledig omkipt kan de 130 kmh er komen. (maar of ze het durven?)
CDU-CSU en FDP zijn alvast tegen.
SPD hangt af van het aantal dat hun voeten veegt aan de coalitie-afspraken.
Citaat:
https://www.tagesschau.de/inland/tem...ruene-101.html
Abstimmung im Bundestag
Grüne wollen 130 auf Autobahnen
04.10.2019
Sicherheits- und Umweltaspekte
Der Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion begründet den Vorstoß mit dem im Jahr 2011 vereinbarten Ziel der Bundesregierung, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Von diesem Ziel und dem Wunsch der Europäischen Kommission, die Zahl vom Jahr 2010 bis 2020 zu halbieren, sei Deutschland noch weit entfernt.
Aber auch die im Klimapaket anvisierten Ziele der Bundesregierung seien mit einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auf allen deutschen Autobahnen besser umsetzbar. "Ein Tempolimit führt zu Einsparungen von CO2-Emissionen und stellt damit eine effiziente Klimaschutzmaßnahme dar", heißt es in dem Antrag der Grünen.
Scheuer ist strikter Gegner des Vorschlags
Ob der Antrag jedoch Erfolg haben wird, ist fraglich: Die Mehrheit in der Union lehnt ein Tempolimit ab. Die SPD-Fraktionsspitze plane, ihre Abgeordneten dazu aufrufen, Koalitionsdisziplin zu wahren und gegen den Antrag zu stimmen, berichtete der "Spiegel". Umweltministerin Svenja Schulze hingegen hat sich offen für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschen Autobahnen gezeigt. Die Sozialdemokraten hatten im Jahr 2007 auf einem Parteitag beschlossen, sich für ein Tempolimit bei 130 km/h einzusetzen.
Verkehrsminister Andreas Scheuer tritt seit langem als Gegner des Tempolimits auf. Der CSU-Politiker hatte die Überlegungen dazu Anfang des Jahres bereits kategorisch abgelehnt. Sie seien "gegen jeden Menschenverstand" gerichtet. "Forderungen, die Zorn, Verärgerung, Belastungen auslösen oder unseren Wohlstand gefährden, werden nicht Realität und lehne ich ab", hatte er im Januar gesagt.
Der FDP-Politiker Oliver Luksic warf den Grünen vor, einen "obsessiv geführten grünen Kultur-Kampf gegen das Auto und die individuelle Mobilität" zu führen.
Gewerkschaft der Polizei begrüßt Vorstoß
Die Gewerkschaft der Polizei kann dem Grünen-Vorschlag hingegen Positives abgewinnen: "Umweltfragen gehören nicht zum Kompetenzbereich der Polizei, aber für uns ist ein Tempolimit aus verkehrspolitischen Gründen dringend erforderlich", sagte der Bundesvize Michael Mertens im "Handelsblatt". Es sei falsch, dass sich die Bundesregierung hier bisher verweigere, und noch nicht einmal einen Testversuch zu Tempo 130 auf Autobahnen zulasse, so Mertens.
|
Niet alleen wegens de veiligheid (streven naar minder verkeersdoden) maar wegens milieuredenen...
Duitsland heeft nog ca. 1/2 - *2/3 snelweglengte waar aanbevolen 130 kmh geldt. Ttz waar dan niet geflitst wordt. (ideaal geval *2/3 in beste omstandigheden, dynamisch geregeld adhv 5-tal parameters, incl. verkeersdrukte)
Ik denk niet dat die algemene 130 kmh er komt. Dat zou namelijk betekenen dat ze heel veel flitspersoneel en -infra naar de Autobahnen moeten verleggen, en dan hun **relatief allerveiligste wegen moeten handhaven... en de wegen waar verhoudingsgewijs veel meer slachtoffers vallen zullen moeten verwaarlozen...
** https://www.tagesschau.de/faktenfind...check-101.html
|