Politics.be

Politics.be (https://forum.politics.be/index.php)
-   Buitenland (https://forum.politics.be/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Proces verbranding boek Anne Frank (https://forum.politics.be/showthread.php?t=81712)

Brandaan 26 februari 2007 15:52

Proces verbranding boek Anne Frank
 
Citaat:

Proces verbranding boek Anne Frank

Zeven mensen staan vandaag terecht voor het verbranden van het dagboek van Anne Frank. Het proces dient de hele week in de Duitse stad Maagdenburg.

Een van de verdachten heeft bekend dat hij het boek tijdens de viering van de zonnewende in juni op een brandstapel heeft gegooid. Volgens hem had dat geen antisemitische reden. Een ander gooide vorig jaar een Amerikaanse vlag in de vlammen.

Volgens de aanklager zijn de verdachten schuldig aan volksopruiing en het bagatelliseren van Anne Franks boek. Ze noemden het boek leugenachtig, zegt een getuige. Ze riskeren vijf jaar cel.
nos.nl


8O. Kan iemand mij dit uitleggen?

Brandaan 26 februari 2007 15:58

Citaat:

Den sieben Angeklagten drohen bis zu fünf Jahre Haft








Das Dörfchen Pretzien mit seinen rund 900 Einwohnern liegt direkt am Flusslauf der Alten Elbe, inmitten eines großen Naturschutzgebietes. Seit dem vergangenen Sommer ist die Idylle nachhaltig gestört. Im Juni 2006 machte der bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt gelegene Ort unrühmliche Schlagzeilen, als bei einer von Rechtsextremisten inszenierten Bücherverbrennung das weltbekannte Tagebuch der Anne Frank in Flammen aufging. Ab Montag müssen sich sieben Männer im Alter zwischen 24 und 29 Jahren in Magdeburg vor Gericht verantworten. Die Anklage wirft ihnen Volksverhetzung und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener vor.

Die Angeklagten aus Pretzien und dem benachbarten Plötzky sollen am 24. Juni vergangenen Jahres bei einer so genannten Sonnenwendfeier das Tagebuch der Anne Frank verbrannt haben - das Lebensdokument jenes jüdischen Mädchens, das 1945 im KZ Bergen-Belsen dem nationalsozialistischen Völkermord zum Opfer fiel. Mit der Bücherverbrennung verherrlichten die Angeklagten nach Auffassung der Staatsanwaltschaft nicht nur die nationalsozialistische Gewaltherrschaft, sondern verharmlosten und verleugneten auch die Verfolgung europäischer Juden im Dritten Reich. Sie hätten "unter bewusster Auswahl symbolträchtiger Handlungen" und unter eindeutiger Verwendung nationalsozialistischen Sprachgebrauchs Anne Frank und mit ihr sämtliche Opfer ehemaliger Konzentrationslager des NS-Regimes verhöhnt, heißt es in der Anklage. Zuvor hatten sie eine US-Flagge in dem Feuer verbrannt.

Nach dem Vorfall in Pretzien schlugen die Wellen der Empörung in Deutschland und auch im Ausland hoch. Vor allem der Ortsvorstand von Pretzien war nach der Bücherverbrennung heftig in die Kritik geraten. Bürgermeister Friedrich Harwig wurde vorgeworfen, dem Treiben tatenlos zugeschaut zu haben. Er trat aus der Linkspartei aus, einen Grund zum Amtsverzicht sah er aber nicht. Die Landesregierung startete als Konsequenz aus den rechtsextremistischen Vorfällen in Pretzien und in weiteren Orten eine Kampagne unter dem Motto "Hingucken! - Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt", zu der unter anderem Weiterbildungen für Lehrer gehören.

Die Tatverdächtigen, unter ihnen einige mutmaßliche Rechte, sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft zum Teil wegen Verkehrsvergehen oder Landfriedensbruchs vorbestraft. Wegen rechtsextremer Delikte fiel bislang noch keiner der Angeklagten einschlägig auf. Für den am Montag beginnenden Prozess am Amtsgericht Schönebeck, der in die Räume des Magdeburger Landgerichts verlegt wurde, sind vorerst acht Verhandlungstage bis Mitte März vorgesehen. Am ersten Verhandlungstag wird die Anklage verlesen, dann sollen die Angeklagten gehört werden. Ob sie eine Aussage machen werden, ist ungewiss. Im Falle einer Verurteilung wegen Volksverhetzung droht den sieben jungen Männern eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Das Verfahren gegen einen weiteren heranwachsenden Tatbeteiligten wird gesondert verfolgt.

Ob mit dem Prozess tatsächlich ein Schlussstrich gezogen werden kann, ist zweifelhaft. Zwar hat sich der so genannte Heimatbund Ostelbien, der die Sonnenwendfeier organisiert hatte und dessen Mitglieder sich zum Teil in T-Shirts mit dem Aufdruck "Wehrmacht Pretzien" zeigten, inzwischen aufgelöst. Nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" haben sich einige Organisatoren der Sonnenwendfeier allerdings zu einem neuen Verein zusammengetan, der sich "Kultureller Freundeskreis Pretzien" nennt und wie früher Feste im Dorf organisieren will. Die Pretziener werden beweisen müssen, dass sie aus dem Vorfall im vergangenen Sommer gelernt haben.

23. Februar 2007 - 14.09 Uhr


123recht.net


Voor de Duitstaligen ;-)

driewerf 26 februari 2007 18:17

Citaat:

Oorspronkelijk geplaatst door Brandaan (Bericht 2469763)
nos.nl


8O. Kan iemand mij dit uitleggen?

Ik weet niet zeker of het er iets mee te maken heeft, maar Het Achterhuis is één van de geliefde doelwitten van negationisten. En Duitsland is zéér gevoelig op dat vlak.

ERLICH 26 februari 2007 19:02

Citaat:

Oorspronkelijk geplaatst door Brandaan (Bericht 2469763)
nos.nl


8O. Kan iemand mij dit uitleggen?

Dat is wat men verstaat onder vrijheid van mening en gedachten. Zijn dezelfde personen die andere beschuldigen van on-verdraagzaam, on-democratisch en een gevaar voor de vrije menigsuiting. Als de betrokken persoon vindt dat hij het boek niet geloofwaardig vindt zou men toch denken dat dit z'n volste recht is. Als de persoon dat boek heeft betaald en dit verbrand wie kan zich dan hier aan storen, het is toch zijn geld of niet. Als iemand morgen het boek van "sneeuwwitje en de zeven dwergen koopt en dit vervelend vindt en het verbrand kan deze dan worden aangeklaagt door de schrijver, zijn familie of de uitgever als zijnde geen respekt voor het verhaaltje te tonen. Of is het zo dat alles wat het "volk van david" aanbelangt moet worden aanvaard in woord en daad. Indien ja, moet men dat wat meer onder de media brengen , zo om het kwartier tijdens de reklame even vlug tussen door een klein tekstje moet toch kunnen niet. Een luisterend oor zal men altijd wel vinden. Gaan de mensen mischien nog angst krijgen om ooit zulk boek nog ter hand te nemen.


Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 18:16.

Forumsoftware: vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content copyright ©2002 - 2020, Politics.be