Die freie politische Bewegung ProDG ruft die Verbraucher/innen inZusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexico dazu auf, durch eineÄnderung ihres Kaufverhaltens ein Zeichen gegen die Profitgier desverantwortlichen BP-Konzerns zu Lasten von Mensch und Umwelt und für dieEinführung neuer Sicherheitsstandards und effizienterer Kontrollsysteme zusetzen.
Es ist eine Katastrophe unabsehbaren Ausmaßes. Hunderttausende Liter Erdöl ergießen
sich täglich aufs Neue in den Golf von Mexico, seit die Bohrinsel „Deepwater Horizon“ am
vergangenen 22. April unterging. So wie die Natur dem Menschen in diesen Tagen seine
Grenzen aufzuzeigen scheint, so liegt es auch in den Händen der Verbraucher, durch eine
bewusste Entscheidung für alternative Produkte nicht nur ihrem Ärger über die
gigantische Umweltverschmutzung Ausdruck zu verleihen, sondern dem BP-Konzern
durch eine reduzierte Nachfrage auch nachhaltig zu einem Umdenken zu bewegen. Da die
Möglichkeiten hierzu in der DG nur begrenzt vorhanden sind, können vor allem die
zahlreichen Pendler, die täglich die Landesgrenzen überqueren, durch ihr Kaufverhalten
ein Zeichen setzen.
Bron:
politics.be