Los bericht bekijken
Oud 23 december 2010, 14:52   #2
Micele
Secretaris-Generaal VN
 
Micele's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 18 mei 2005
Locatie: Limburg
Berichten: 52.733
Standaard

Ardennen... 40 ton-massa (Camions + 7,5 T)... stokkend verkeer ... uit stilstand met + 40 t bergop vertrekken...
euhm -> waarda Antwerpen ?

In andere bergachtige streken -in het buitenland- heeft men ook de snelweg voor het vrachtverkeer versperd. Anders blokkeren de zware camions het verkeer wel vanzelf... en dan staat alles stil, ook ander transport, Paul .

Citaat:
http://www.rhein-zeitung.de/regional...id,179358.html
Autobahn gesperrt: Lkw-Unfälle auf schneeglatter Fahrbahn
Westerwald - ...
Gegen 6.30 Uhr stellten sich dort mehrere Lastwagen quer, sodass Autobahn komplett gesperrt werden musste.
Dus ook in een land - waar winterbanden/M+S-banden verplicht zijn, ook voor camions of + 3,5T .
Maar die regel wordt door vele camionbestuurders niet opgevolgd. Alhoewel de boetes voor camionbestuurders doorgaans hoger uitvallen als voor autobestuurders.

Hier de strengere en duidelijkere regel sinds 4.12.2010 ! (Duitsland) :
Citaat:
http://www.fahrtipps.de/verkehrsrege...en-pflicht.php

§ 2 Abs. 3a StVO (neue Fassung ab. 4.12.2010)
Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
...
Bußgeldsätze: ...
Fahren bei Glatteis, Schneeglätte, Schnee-matsch, Eis- oder Reifglätte ohne Reifen, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)
... 40 Euro, mit Behinderung: 80 Euro.

Für Kraftahrzeuge über 3,5 t können diese Sätze noch höher ausfallen. Es wird aus technischen Gründen bestimmte Ausnahmeregelungen für Omnibusse sowie land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge geben.
Er zijn zelfs stemmen om deze onverbeterlijke camionbestuurders (naast de betaalde boete) ook uit het verkeer te weren zolang de wegen niet vrijgemaakt zijn:

Citaat:
Die Winterreifenpflicht für Nutzfahrzeuge sorgt derzeit für heftige Diskussionen in ganz Deutschland. Massenweise wetterbedingte Unfälle werden durch das Fahren mit nicht wintertauglicher Bereifung verursacht. Stimmen mehren sich, die sich für ein Rausziehen von LKW aus dem Verkehr aussprechen, wenn diese der Winterreifenpflicht nicht Folge leisten.
Ik geef de Walen alleszins geen ongelijk.

Zolang onverbeterlijke truckers met onaangepaste banden in de winter het verkeer onveilig maken en de snelwegen kunnen blokkeren (vooral de heuvelachtige) kan men naargelang weersomstandigheden die uit het snelwegverkeer trekken.

Als iedereen met degelijke winterbanden of tenminste M+S rijdt is dat wat anders, dan moeten het al uitzondelijk slechte omstandigheden zijn.

(btw ik dacht ook dat camionbestuurders daarenboven ook nog eens ´winterkettingen´ bij moeten hebben, want er zijn wegen die dat verplichten met een verkeersbord:
http://images.google.be/images?sourc...w=1020&bih=640 )
Plaats voor sneeuwkettingen hebben ze alleszins genoeg...

Het meevoeren van sneeuwkettingen schijnt toch niet algemeen verplicht te zijn bij camions, maar D-politiekers willen met die "camion-miserie" het wel invoeren:
Citaat:
http://www.gmx.net/themen/auto/verke...licht-fuer-lkw
Samstag, 18.12.2010, 08:21 Uhr Politiker von SPD und Grünen für Schneekettenpflicht für LkwAngesichts des Verkehrschaos durch liegenbleibende Lastwagen haben SPD und Grüne eine Schneekettenpflicht für Lkw gefordert.
En ook de CDU is ervoor, dus zal het er wel van komen:
Citaat:
http://www.news.de/gesellschaft/8550...ttenpflicht/1/

Experten fordern Schneekettenpflicht für Lastwagen

Vor dem Hintergrund der zahlreichen Lkw-Unfälle auf glatten Straßen hat der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Winfried Hermann (Grüne), eine schärfere Winterreifenpflicht für Lastwagen und Busse gefordert. Verkehrsexperten von Union und SPD sprachen sich zudem für erweiterte Fahrverbote und eine Schneekettenpflicht aus.

«Es reicht nicht aus, für Busse und Lkw Winterreifen nur auf der Antriebsachse vorzuschreiben», sagte Hermann. Jetzt räche sich, «dass der Bundesverkehrsminister dem Jammern der Spediteure über zusätzliche Kosten mit falschen Zugeständnissen nachgegeben hat.» Ramsauer müsse seine Vorschriften im Interesse der Verkehrssicherheit dringend nachbessern. Hermann forderte zudem viel härtere Sanktionen, wenn Lastwagen ohne Winterreifen unterwegs seien. «Bußgelder von 40 bis 80 Euro sind angesichts des Gefährdungspotenzials ein Witz.» Und: In einer Verordnung müsse festgeschrieben werden, dass die Fahrer Schneeketten dabei haben, ergänzte Herrmann.

Auch der verkehrspolitische Sprecher der Union, Dirk Fischer (CDU), forderte: Für Spediteure müssten künftig schärfere Vorgaben und Sanktionen gelten als für andere Autofahrer. Dazu gehöre eine Winterreifenpflicht ohne Abstriche und bei Verstößen «Bußgelder im dreistelligen Eurobereich sowie schärfere Strafpunkte-Regeln». Außerdem müsse es erweiterte Fahrverbote für Lkw auf Autobahnen geben. Bei der gegenwärtigen Witterung seien diese im Zweifelsfall stunden- oder tageweise aus dem Verkehr zu ziehen.

Und der SPD-Verkehrsexperte Uwe Beckmeyer stößt ebenfalls ins selbe Horn: «Ich halte eine Schneekettenpflicht bei Lkw für sinnvoll. Es kann nicht sein, dass liegengebliebene Lastwagen im Winter die Autobahnen verstopfen.»
__________________
De vuile waarheid over ICE (vanaf 1 min 35")
https://www.youtube.com/watch?v=mk-LnUYEXuM
Nederlandse versie: https://www.youtube.com/watch?v=kekJgcSdN38

Laatst gewijzigd door Micele : 23 december 2010 om 15:21.
Micele is offline   Met citaat antwoorden