Los bericht bekijken
Oud 21 augustus 2015, 10:55   #880
Micele
Secretaris-Generaal VN
 
Micele's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 18 mei 2005
Locatie: Limburg
Berichten: 52.422
Standaard

Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door PORSCHE Bekijk bericht
Om maar een merk te noemen dat veel huidige teslarijders terug naar Duitse degelijkheid en kwaliteit zullen gaan. Als je dan ook hoort dat tesla hun cash aan het verdampen is en ze per geproduceerde wagen nog steeds er verlies op blijven maken. Duidelijke tekenen van een zeepbel?

Het Amerikaanse concern leverde in het tweede kwartaal 11.532 auto's af. De totale omzet eindigde op 1,2 miljard dollar (1,1 miljard euro). Tesla maakt wel nog steeds verlies: -61 miljoen dollar, tegen -45 miljoen dollar vorig jaar.
Oei oei die peanuts toch, en wat nu ?

Think big hé.

Tesla Gigafactory zal ca. 7 miljard $ kosten waarvan Tesla -incl partner Panasonic- zullen ca. 2 miljard $ bijdragen, hoe ze dat financieel klaarspelen weet ik niet (zal wel hieronder te lezen zijn). Maar ze zijn alvast (sinds mei 2014) al aan ´t bouwen.. Dus het nodige geld vloeit al.

Maar liefst 5 USA-staten stonden toen te drummen om Tesla subsidies en belastingsvoordelen te kunnen geven om dan daar Gigafactory en natuurlijk de directe werknemers, tot 6500 geschat, te verwelkomen. Qua indirecte jobs worden extra 9500 geschat, wat het totaal op 16.000 brengt.

Het productiegebouw zou dan meteen het grootste van de wereld worden, en sowieso het modernste (veel op hernieuwbare energie: wind en zon).

De staat Nevada haalde het en keurde tot 1,9 miljard $ "subsidies" goed (gespreid over xx-jaren):
Citaat:
http://www.latimes.com/business/auto...905-story.html
September 5, 2014

Tesla Motors' electric car battery plant will be worth $100 billion to the state of Nevada, according to the men who crafted the deal.

Nevada Gov. Brian Sandoval and Tesla Chairman and Chief Executive Elon Musk said Thursday that the Palo Alto-based company's lithium-ion battery plant will prove a boon for both sides, including billions in investment from Tesla and billions in tax breaks from Nevada.
...

Tesla would also receive a transferable tax credit of 5% of the first $1 billion it invests in the state, and of 2.8% for the next $2.5 billion.

The governor's office said the deal would include a $5-billion investment over the next three to five years, and a subsequent investment of an additional $5 billion over the following five years.

In addition to 6,500 factory jobs, at $25 an hour for each position, the Tesla deal would create 16,000 other jobs — including 3,000 construction jobs — while increasing state employment by 2% and regional employment by 10%.

The state said Tesla would also make a direct $37.5-million contribution to Nevada K-12 education, beginning in August 2018, and provide the University of Nevada Las Vegas with $1 million for advance battery research.

The state concluded that the Tesla deal would have a $1.9-billion "total fiscal impact" over 20 years, including an infusion of $430 million in state revenue, $950 million in local revenue and $500 million in K-12 education revenue.

The deal represents a win for the state, one analyst said, but at a cost.

"This is taxpayer money, and it's quite a bit of money," said Thilo Koslowski, automotive practice leader at the technology research company Gartner. "California lost, and Nevada won, but at the point of a huge incentive."

The first batteries would roll off the line in about three years — when Tesla plans to launch its new Model 3, the "mass market" sedan. The company has said the Model 3 will sell for $40,000, or about half the cost of its current Model S sedan.
Tesla zou voor de staat Nevada een waarde van 100 miljard $ betekenen...

via:
Citaat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Gigafactory

Projekt

Tesla baut gemeinsam mit Panasonic Corporation[2] und anderen Zulieferern eine Fabrik für Lithium-Ionen-Zellen und Batteriepakete, die ab 2020 etwa 500.000 Elektroautos jährlich mit preisgünstigen Batteriepaketen versorgen soll. Panasonic hat für diesen Zweck die Panasonic Energy Corporation of North America gegründet.[3]

Die Fabrik soll die bisherigen Kosten für Batterien um 30 Prozent senken und die geplanten Produktionssteigerungen ermöglichen. Ziel ist, jährlich Zellen mit 35 GWh Gesamtkapazität herstellen zu können.[4][5] Die geplante Produktion von 35 GWh Zellen wäre damit größer als die gesamte weltweite Produktion im Jahr 2013.[6] Sie ist Teil einer Strategie, Elektroautos für das breite Publikum zu bauen.[7][8]

Die Studie “Index Elektromobilität” der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen schätzte, dass die geplante Fabrik den Kostenvorteil der Rundzelle weiter massiv erhöhen könnte. Skaleneffekte bei Overheadkosten und Investitionen sowie niedrigere Energiekosten könnten, so die Studie, die Produktionskosten der Zelle um 30-35 Dollar pro kWh (entsprechend ca. 40-45 %), die Materialkosten der Zelle um 10 % bis 12 % (bis zu 10 USD pro kWh) senken. Insgesamt würde sich der Kostenvorteil der Rundzellen um ca. 40-45 USD pro kWh erhöhen.[9]

Standort und staatliche Förderung

Laut Tesla kamen ursprünglich die US-Bundesstaaten Texas, Nevada, Arizona, New Mexico und Kalifornien als Standort infrage. Im September 2014 wurde der Standort im Tahoe Reno Industrial Center in der Nähe von Reno in Nevada bekanntgegeben.[10] Die Bauarbeiten hatten bereits im Mai 2014 begonnen.[11]

Das auf 4 bis 5 Milliarden US-Dollar veranschlagte Projekt, in das Tesla selbst 2 Milliarden US-Dollar investieren will,[12] wird etwa 6.500 Personen beschäftigen. Die Fabrik-Nutzfläche wird auf 1 Quadratkilometer (1 Million m²) geschätzt, es sollen 2 bis 4 Quadratkilometer (500 bis 1.000 acres) Land erworben werden. Nach Fertigstellung wird die zweistöckige Fabrik das größte Produktionsgebäude der Welt sein.[13]

Zum Projekt gehören zudem Erneuerbare-Energien-Anlagen wie Solar- und Windkraftanlagen.[14] Um Tesla in Reno anzusiedeln, stellt Nevada insgesamt 1,9 Milliarden US-Dollar an Steuervergünstigungen und anderen Erleichterungen zur Verfügung.[15] In einer Sondersitzung verabschiedeten der Senat und das Unterhaus Nevadas eine Reihe von Gesetzesänderungen jeweils einstimmig, die Tesla 1,3 Milliarden Dollar an Steuersubventionen gewähren.[16]
Jaja @Porsche, Tesla is bijna failliet en een nakende zeepbel.

Aja dankzij Gigafactory zullen de accucellen -volgens een *studie berekende- 40 tot 45 US$ per kWh goedkoper worden (totaalkost). Aan kWh-prijzen anno 2014 (18650 type-cellen) is dit tot 22 % goedkoper.

En de andere firma´s die ook accu´s zullen moeten leveren moeten hiermee rekening houden... ttz die beginnen langzaamaan heel hard te zweten...


*
Citaat:
Die Studie “Index Elektromobilität” der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen schätzte, dass die geplante Fabrik den Kostenvorteil der Rundzelle weiter massiv erhöhen könnte. Skaleneffekte bei Overheadkosten und Investitionen sowie niedrigere Energiekosten könnten, so die Studie, die Produktionskosten der Zelle um 30-35 Dollar pro kWh (entsprechend ca. 40-45 %), die Materialkosten der Zelle um 10 % bis 12 % (bis zu 10 USD pro kWh) senken. Insgesamt würde sich der Kostenvorteil der Rundzellen um ca. 40-45 USD pro kWh erhöhen.[9]
* Gigafactory bedreigt andere batterijenconstructeurs:
Citaat:
http://www.automobil-produktion.de/2...riehersteller/

Studie: Tesla-Gigafactory bedroht andere Batteriehersteller

03.03.2014, 16:08 Uhr

Der von Tesla geplante Bau einer “Gigafabrik” für Batterien im Südwesten der USA würde einer aktuellen Studie zufolge die Wertschöpfungsstruktur der gesamten Batterieindustrie erschüttern.

“Der Bau einer “Gigafabrik” in den USA für Automotive-Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 35 GWh könnte die Struktur dieser Industrie aber grundlegend verändern” meint Roland-Berger-Partner Wolfgang Bernhart. “Denn die Skaleneffekte, die sich daraus ergeben können, haben das Potenzial, die gesamte Batterieindustrie und insbesondere die Geschäftsmodelle der Hersteller von großformatigen Pouch- und prismatischen Zellen zu erschüttern”.

Zum Vergleich: Im Jahr 2012 wurden weltweit Lithium-Ionen Zellen mit einer Gesamtkapazität von ca. 40 GWh abgesetzt, davon etwa ein Achtel für Automotiveanwendungen, mehrheitlich auf Basis großformatiger Zellen. Die Gesamtproduktionskapazität der großformatigen Zellen lag Ende 2012 bei ca. 20-25 GWh, die Herstellkosten dieser EV-Zellen liegen heute in einer Größenordnung von 240-250 US-Dollar pro kWh.

Eine mögliche “Gigafabrik” könnte zu einem massiv steigenden Einsatz der bereits heute von Tesla verwendeten 18650-Rundzellen führen. Diese haben durch eine effizientere Zellproduktion (wickeln statt stapeln/falten wie bei Pouch- und prismatischen Zellen) bereits heute eine attraktivere Kostenposition von etwa 190-200 Dollar pro kWh, erfordern im Fahrzeug jedoch einen erhöhten Aufwand insbesondere für das Batteriemanagement. Eine “Gigafabrik” in der von Tesla angestrebten Größenordnung im Südwesten der USA könnte den Kostenvorteil der Rundzelle weiter massiv erhöhen: Skaleneffekte bei Overheadkosten und Investitionen sowie niedrigere Energiekosten könnten die Produktionskosten der Zelle um 30-35 Dollar pro kWh (entsprechend ca. 40-45%), die Materialkosten der Zelle um 10% bis 12% (bis zu 10 USD pro kWh) senken. In der Summe würde sich der Kostenvorteil der Rundzellen um ca. 40-45 USD pro kWh erhöhen, so die Studie.
## Als Gigafactory op volle toeren draait zal die ene reuzefabriek met voorziene 50 GWh-packs-jaarproductie meer GWh leveren als de rest van de wereld tesamen (zeker als die niets ondernemen). De productiekost van Gigafactory zal alleszins -voorlopig voor vele jaren- concurentieloos zijn...

## Link bouw, veel foto´s en verdere details, stand 16 juli 2015:
http://www.dailymail.co.uk/sciencete...te-Nevada.html

Tesla zal niet alleen accupacks maken voor voertuigen maar ook voor noodstroomvoorziening thuis lees ik daar.

__________________
De vuile waarheid over ICE (vanaf 1 min 35")
https://www.youtube.com/watch?v=mk-LnUYEXuM
Nederlandse versie: https://www.youtube.com/watch?v=kekJgcSdN38

Laatst gewijzigd door Micele : 21 augustus 2015 om 11:23.
Micele is offline   Met citaat antwoorden