Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door Mambo
Langs de andere kant zet mercedes en bmw wel zwaar in op diesel.
|
BMW verder met zijn Dieselmotoren.
http://www.bimmertoday.de/2017/02/20...neuer-motoren/
Citaat:
BMW Diesel-Motoren sollen auch künftig zu den saubersten und effizientesten der Welt gehören. Hohe Investitionen in die Entwicklung bekräftigen diesen Anspruch.
Seit dem von Volkswagen ausgelösten Diesel-Skandal, der seither fast die ganze Branche erfasst hat und dem Ruf des Diesel-Motors flächendeckend geschadet hat, mehren sich die Stimmen die von einem Ende des Selbstzünders sprechen. Obwohl manche Hersteller wie die BMW Group bis heute alle Anschuldigungen zurückweisen konnten, sind in der öffentlichen Wahrnehmung alle Autobauer gleichermaßen betroffen und gleichermaßen in die Thematik involviert.
Nicht nur für die BMW Group, auch für die meisten anderen Autobauer Europas ist der Diesel-Motor jedoch extrem wichtig. Ohne die sparsamen Selbstzünder als wesentlichem Bestandteil des Flottenverbrauchs sind die von der EU geforderten CO2-Grenzwerte unerreichbar und natürlich stehen die nach dem einst von Rudolf Diesel erdachten Prinzip arbeitenden Motoren zumindest in Europa auch für einen Großteil der Verkaufszahlen. In den immer wieder zu hörenden Abgesang auf den Diesel-Motor will deshalb kein Hersteller wirklich einstimmen und auch die BMW Group sieht das Ende des Selbstzünders noch lange nicht gekommen.
|
Maar ja e-gestoorden lezen alleen wat in hun kraam past.
http://blog.mercedes-benz-passion.co...sel-fahrzeuge/
Citaat:
In der offiziellen Äußerung des Konzern heißt es im Detail: „Für Premium‐Fahrzeuge hat der Diesel aus unserer Sicht definitiv eine Zukunft. Deshalb hat die Daimler AG rund 3 Milliarden Euro in die Entwicklung und Produktion einer komplett neuen Motorenfamilie investiert. Das erste Mitglied ‐ der neue Vierzylinder OM 654 ‐ hatte seinen Marktstart letztes Jahr im E 220 d. Damit bringt Mercedes‐Benz als erster Hersteller Dieselfahrzeuge auf den Markt, die bereits heute die ab September 2017 für die EU geplanten strengeren Emissionsgrenzwerte erfüllen. Das bestätigen Tests von unabhängigen Behörden so wie auch der Deutschen Umwelthilfe.
|