Politics.be Registreren kan je hier.
Problemen met registreren of reageren op de berichten?
Een verloren wachtwoord?
Gelieve een mail te zenden naar [email protected] met vermelding van je gebruikersnaam.

Ga terug   Politics.be > Algemeen > Persmededelingen
Registreer FAQForumreglement Ledenlijst

Persmededelingen In dit forum kun je discussiëren over persmededelingen die verschenen zijn op onze portaalsite.
Persmededelingen kunnen ons steeds via dit adres worden toegestuurd.

Antwoord
 
Discussietools
Oud 17 september 2010, 11:10   #1
Politics.be
Redactie
 
 
Politics.be's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 27 november 2004
Berichten: 28.704
Standaard AA : Bürgerinnen und Bürger müssen wieder mehr Druck machen für atomare Abrüstung und

Sehr geehrte Damen und Herren,Die Hoffnungen auf mehr Abrüstung von Atomwaffen sind durch die öffentlichen Erklärungen von US-Präsident Obamaund durch die Vereinbarungen zwischen den atomaren Supermächten Russland und den USA gestiegen. Im Bundestaghat am 12. März erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik eine große Mehrheit den Abzug aller Atomwaffen vondeutschem Boden gefordert. Die atomare Abrüstung steht inzwischen auch auf der Tagesordnung der NATO..In dieser Situation will die Bundesregierung den beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie stoppen und erneut in dasZeitalter der Atomenergie einsteigen. Bundeskanzlerin Merkel wirbt in der EU für neue deutsche Atomkraftwerke.


Vergessen sind die Besorgnisse über atomare Verstrahlung in der Folge von Großbränden, wie sie in diesen Wochen
Russland bedrohen.
Statt eine historische Chance für einen Wendepunkt in der Atompolitik zu nutzen und eine führende Rolle beim Ausstieg
aus dem Atomzeitalter zu übernehmen werden Industrien, die erhebliche Mitschuld an der Weiterverbreitung atomarer
Technologien weltweit tragen, erneut gefördert und belohnt. Auch die atomaren Bedrohungen im Nahen Osten und auf
der koreanischen Halbinsel haben nicht zu einem Strategiewechsel geführt.
Mit der Antiatombewegung in Deutschland und in Europa wollen wir am 18. September gegen diese politische
Provokation protestieren. Der neue „Atomtest“ der Bundesregierung braucht ein vielstimmiges NEIN der Bürgerinnen und
Bürger auch als Signal für unsere Nachbachrländer und die Kriesengregionen, die seit Jahrzehnten von atomarer
Verstrahlung bedroht sind.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Jo Leinen MdEP
Gerd Greune IFIAS
Persönliche Unterstützungserklärung
( ) JA, Ich unterstütze die Aktion Atomteststop
Name __________________________________________________ _________________
Anschrift __________________________________________________ ______________
( ) Ich beteilige mich mit einer Spende an der Aktion Atomteststopp und überweise ………..€ auf das
IFIAS-Konto 44002004 Sparkasse KölnBonn (BLZ 37050198)
( ) Mit der Veröffentlichung meines Namens bin ich einverstanden.
( ) Bitte senden Sie mir auch Informationen per Internet zu. Meine email Adresse lautet:
__________________________________________________ __
Datum / Unterschrift __________________________________________________
Die Initiative für Frieden, internationalen Ausgleich und Sicherheit (IFIAS) wurde 1979 gegründet
Vor 30 Jahren wurde die IFIAS von Willy Brandt mit auf den Weg gebracht und setzt sich seitdem für Frieden,
Entspannung, Abrüstung, Gerechtigkeit innerhalb und außerhalb Deutschlands, gegen Rassismus und Nationalismus und
für wirkliche Entwicklung in der Welt in seinem Sinne ein.
Mit Hans Koschnick hat die IFIAS in den Ländern des Balkan beim Wiederaufbau mitgewirkt und zur Versöhnung
zwischen den Volksgruppen beigetragen.
Mit dem Europaabgeordneten Jo Leinen wirbt die IFIAS seit den 80er Jahren für ein Europa ohne Atomwaffen.
Die Aktion Atomteststopp wird unterstützt u.a. von
André Brie, Schwerin; Dr. J. Daniel Dahm, Berlin; Walter Deinsdörfer, Nürnberg; Dr. Günter Emde,
Pittenhart; Erika Gigga, Eschweiler; Elmar Glaser, Starnberg; Rudolf & Friedgard Gleißner, Stuttgart;
Heinrich Häberlein, Nürnberg; Udo Hammelsbeck, Drübeck-Harz; Martin B. Kalinowski, Hamburg; Dr. Dieter
Kinkelbur, Münster; Jo Leinen, MdEP Saarbrücken; Lothar Mark MdB, Berlin; Winni Nachtwei MdB, Münster;
Dr. Volker Nick, Nürnberg; Helmuth Prieß, Swistal; Paul Schäfer MdB, Düsseldorf; Frieder Schöbel,
Braunschweig; Lothar Schönhär, Kirchdorf a.d.A.; Klaus Stampfer, Bonstetten; Prof. Jack Steinberger,
Nobelpreisträger Physik, CERN Genf; Otmar Steinbilker, Aachen; Barbara Weiler MdEP Fulda; Prof. Dr.
Fieder Otto Wolf, Berlin nd von zahlreichen Friedensgruppen und Anti-Atominitiativen.
Senden Sie IHRE UNTERSTÜTZUNGSERKLÄRUNG an die IFIAS, Hatschiergasse 15, 53111 Bonn, auch per Fax: 0228
7216866 oder E-mail: [email protected] – siehe auch www.ifias.de_
Atomare Anlagen weltweit
Derzeit nutzen 31 (von 193) Staaten weltweit Kernenergie. Knapp die Hälfte der 436 in Betrieb befindlichen Reaktoren steht in den
USA (104), Frankreich (59) und Japan (53). Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über alle Länder, die Kernenergie nutzen,
genutzt haben, nutzen wollen oder ein Atomprogramm begonnen und wieder abgebrochen haben (Stand: 1. September 2009).
Land
Reaktoren
in Betrieb
Reaktoren
im Bau Status
1. USA 104 1 Bau neuer Anlagen
2. Frankreich 59 1 Bau neuer Anlagen
3. Japan 53 2 Bau neuer Anlagen
4. Russland 31 9 Bau neuer Anlagen
5. Südkorea 20 5 Bau neuer Anlagen
6. Großbritannien 19 0 Planung neuer Anlagen
7. Kanada 18 2 Bau neuer Anlagen
8. Deutschland 17 0 beim Atomausstieg
9. Indien 17 6 Bau neuer Anlagen
10. Ukraine 15 0 Planung neuer Anlagen
11. VR China 11 16 Bau neuer Anlagen
12. Schweden 10 0 derzeit kein Ausbau
13. Spanien 8 0 beim Atomausstieg
14. Belgien 7 0 beim Atomausstieg
15. Tschechien 6 0 derzeit kein Ausbau
16. Taiwan 6 2 Bau neuer Anlagen
17. Schweiz 5 0 derzeit kein Ausbau
18. Slowakei 4 2 Bau neuer Anlagen
19. Finnland 4 1 Bau neuer Anlagen
20. Ungarn 4 0 derzeit kein Ausbau
21. Argentinien 2 1 Bau neuer Anlagen
22. Brasilien 2 0 Planung neuer Anlagen
23. Mexiko 2 0 beim Atomausstieg
24. Pakistan 2 1 Bau neuer Anlagen
25. Bulgarien 2 0 Planung neuer Anlagen
26. Rumänien 2 0 Planung neuer Anlagen
27. Südafrika 2 0 Planung neuer Anlagen
28. Armenien 1 0 derzeit kein Ausbau
29. Litauen 1 0 derzeit kein Ausbau
30. Slowenien 1 0 derzeit kein Ausbau
31. Niederlande 1 0 beim Atomausstieg
32. Iran 0 1 Bau erster Anlagen
33. Kasachstan 0 0 Planung neuer Anlagen
34. Ägypten 0 0 Planung erster Anlagen
35. Jordanien 0 0 Planung erster Anlagen
36. Indonesien 0 0 Planung erster Anlagen
37. Nordkorea 0 0 Planung erster Anlagen
38. Thailand 0 0 Planung erster Anlagen
39. Türkei 0 0 Planung erster Anlagen
40. VA Emirate 0 0 Planung erster Anlagen
41. Vietnam 0 0 Planung erster Anlagen
42. Weißrussland 0 0 Planung erster Anlagen
43. Irland 0 0 Anlagenbau abgebrochen
44. Kuba 0 0 Anlagenbau abgebrochen
45. Philippinen 0 0 Anlagenbau abgebrochen
46. Polen 0 0 Anlagenbau abgebrochen
47. Italien 0 0 Atomausstieg vollzogen
Weltweit 436 50
Atomtests seit 1945
Jahr Anzahl
1945__________________________3
1946__________________________2
1947__________________________0
1948__________________________3
1949__________________________1
1950__________________________0
1951_________________________18
1952_________________________11
1953_________________________17
1954_________________________13
1955_________________________23
1956_________________________33
1957_________________________54
1958________________________111
1959__________________________0
1960__________________________3
1961_________________________62
1962________________________143
1963_________________________47
1964_________________________49
1965_________________________52
1966_________________________68
1967_________________________56
1968_________________________66
1969_________________________56
1970_________________________61
1971_________________________43
1972_________________________45
1973_________________________36
1974_________________________42
1975_________________________38
1976_________________________44
1977_________________________44
1978_________________________58
1979_________________________55
1980_________________________52
1981_________________________51
1982_________________________58
1983_________________________56
1984_________________________58
1985_________________________35
1986_________________________23
1987_________________________47
1988_________________________40
1989_________________________27
1990_________________________18
1991_________________________14
1992__________________________8
1993_________________________ 1
1994_________________________ 2
1995__________________________7
1996__________________________3
1997__________________________2
1998_________________________17
1999__________________________4
2000__________________________8
2001__________________________2
2002__________________________5
2003__________________________1
2004-2009 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4
Insgesamt _______________ 2193 (*)
*) einschließlich 86 sowjetische und 2 französische Atomtests, deren Daten nicht
angegeben wurden, sowie 205 Atomtests in den USA, die bis 1994 geheim
gehalten wurden und deren Daten ebenfalls nicht bekannt sind.
USA 1150
UDSSR/RUSSLAND 724
FRANKREICH 215
GROSSBRITANNIEN 46
CHINA 45
INDIEN 6
PAKISTAN 5
NORDKOREA 2
Atomtests 1996-2008
China
1.) 08.06.1996 Lop Nor/Sinkiang
2.) 29.07.1996 Lop Nor/Sinkiang
Frankreich
1.) 27.01.1996 Fangataufa
USA
1.) 03.07.1997 * Nevada
2.) 19.09.1997 * Nevada
3.) 06.03.1998 * Nevada
4.) 26.03.1998 * Nevada
5.) 27.09.1998 * Nevada
6.) 12.12.1998 * Nevada
7.) 30.09.1999 * Nevada
8.) 09.11.1999 * Nevada
9.) 10.02.1999 * Nevada
10.) 01.10.1999 * Nevada
11.) 10.11.1999 * Nevada
12.) 04.02.2000 * Nevada
13.) 23.03.2000 * Nevada
14.) 07.04.2000 * Nevada
15.) 19.08.2000 * Nevada
16.) 15.12.2000 * Nevada
17.) 27.09.2001 * Nevada
18.) 14.12.2001 * Nevada
19.) 15.02.2002 * Nevada
20.) 08.06.2002 * Nevada
21.) 30.08.2002 * Nevada
22.) 27.09.2002 * Nevada
23.) 20.09.2003 * Nevada
24.) 26.05.2004 * Nevada
Indien
1.) 11.05.1998 Pokharan
2.) 11.05.1998 Pokharan
3.) 11.05.1998 Pokharan
4.) 13.05.1998 Pokharan
5.) 13.05.1998 Pokharan
Pakistan
1.) 28.05.1998 Belutschistan
2.) 28.05.1998 Belutschistan
3.) 28.05.1998 Belutschistan
4.) 28.05.1998 Belutschistan
5.) 28.05.1998 Belutschistan
Russland
1.) 14.11.1997 * Novaya Zemlya
2.) 10.12.1998 * Novaya Zemlya
3.) 25.12.1998 * Novaya Zemlya
4.) 05.02.2000 * Novaya Zemlya
5.) 05.09.2000 * Novaya Zemlya
6.) 03.11.2000 * Novaya Zemlya
7.) 11.08.2004 * Novaya Zemlya
Großbritannien
1.) 15.02.2002 * Nevada
Nordkorea
1.) 08.10.2006 Hwaderi
2.) 25.06.2009 Hwaderi
(*)“subkritische Atomwaffentests”, die seit dem Atomwaffentestverbotsvertrag
1996 von den USA, Russland und Großbritannien durchgeführt wurden.
Quellen: Arms Control Today Washington, dpa, französische Botschaft Bonn,
CESD Brüssel, INES Dortmund, BITS Berlin; Western States Legal Foundation
San Francisco, Stadt Hiroshima; Stand 30. Juni 2010

Bron: politics.be
Politics.be is offline   Met citaat antwoorden
Oud 18 september 2010, 11:02   #2
djimi
Secretaris-Generaal VN
 
djimi's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 3 januari 2006
Locatie: Brussels Hoofdstedelijk Gewest
Berichten: 34.316
Standaard

Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door Politics.be Bekijk bericht

...

Insgesamt _______________ 2193 (*)

*) einschließlich 86 sowjetische und 2 französische Atomtests, deren Daten nicht angegeben wurden, sowie 205 Atomtests in den USA, die bis 1994 geheim gehalten wurden und deren Daten ebenfalls nicht bekannt sind.

...
Dat lijkt me (veel) méér dan voldoende.
__________________
"There's No Such Thing As Society!" ONLY I CAN HELP YOU!
I AM your Protector and I WILL protect you.
Whether you like it or not: I'M COMING TO PROTECT YOU!

YOUR BODY, MY CHOICE, FOREVER! HANG MIKE PENCE!!!
djimi is offline   Met citaat antwoorden
Antwoord



Regels voor berichten
Je mag niet nieuwe discussies starten
Je mag niet reageren op berichten
Je mag niet bijlagen versturen
Je mag niet jouw berichten bewerken

vB-code is Aan
Smileys zijn Aan
[IMG]-code is Aan
HTML-code is Uit
Forumnavigatie


Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 16:26.


Forumsoftware: vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content copyright ©2002 - 2020, Politics.be