Politics.be Registreren kan je hier.
Problemen met registreren of reageren op de berichten?
Een verloren wachtwoord?
Gelieve een mail te zenden naar [email protected] met vermelding van je gebruikersnaam.

Ga terug   Politics.be > Themafora > Mobiliteit & verkeersveiligheid
Registreer FAQForumreglement Ledenlijst

Mobiliteit & verkeersveiligheid Een nieuw themaforum!

Antwoord
 
Discussietools
Oud 21 november 2012, 08:13   #1
DeProf_eet
Banneling
 
 
Geregistreerd: 2 april 2012
Berichten: 4.769
Standaard Harder dan 200km/h = 4 jaar cel.

De obsessie om mensen die nog te snel rijden eens een lesje te leren gaat de spuigaten uit.

Althans in Zwitserland.

http://www.autoblog.nl/harder-dan-20...jaar-de-cel-in

Voor dezelfde strafmaat kan ik al bijna een moord plegen.
DeProf_eet is offline   Met citaat antwoorden
Oud 21 november 2012, 08:39   #2
brother paul
Secretaris-Generaal VN
 
brother paul's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 23 mei 2007
Berichten: 35.631
Standaard

Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door DeProf_eet Bekijk bericht
De obsessie om mensen die nog te snel rijden eens een lesje te leren gaat de spuigaten uit.

Althans in Zwitserland.

http://www.autoblog.nl/harder-dan-20...jaar-de-cel-in

Voor dezelfde strafmaat kan ik al bijna een moord plegen.
het erge is dat je nu wel 1000km aan 200/u mag rijden, en dat er niemand zal dood zijn, vermoord zijn
brother paul is offline   Met citaat antwoorden
Oud 4 december 2012, 06:42   #3
maddox
Secretaris-Generaal VN
 
maddox's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 25 september 2002
Locatie: vilvoorde
Berichten: 70.814
Stuur een bericht via MSN naar maddox
Standaard

Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door broken580 Bekijk bericht
aantal doden in Duitsland daalt. Daar heeft men immers geen vervelende algemene snelheidsbeperking op de autosnelwegen. Snelheidsbeperking die de mensen hier verplicht om meer naar verborgen camera's te zoeken dan op de weg op te letten.
Peut, die onbeperkte snelheid is maar op enkele autosnelwegen, en de adviessnelheid is nog steeds 130 km/u.
Als aangetoond wordt dat je sneller reed, kan de verzekering zonder problemen de handen aftrekken van die zaak.

Het grote verschil is de veel langere afstanden tussen de ingewikkelde afritten, de algemeen beter aangegeven situatie, en de veel gedisclipineerdere Duitsers op de weg.

Alhoewel dat ook aan't afzwakken is door de steeds meer voorkomenden kamelendrijvers met snelle wagens op de wegen.
__________________
De meeste mensen gaan naar het werk om geld te krijgen, niet om het te verdienen.
maddox is offline   Met citaat antwoorden
Oud 4 december 2012, 12:55   #4
Micele
Secretaris-Generaal VN
 
Micele's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 18 mei 2005
Locatie: Limburg
Berichten: 52.645
Standaard

Citaat:
Oorspronkelijk geplaatst door maddox Bekijk bericht
Peut, die onbeperkte snelheid is maar op enkele autosnelwegen, en de adviessnelheid is nog steeds 130 km/u.
Dat is hetzelfde, in elk geval kun je daar relax snel rijden zonder stuikrovers en kastjes op de middenberm.

De aanbevolen 130 kmh geldt op/tot 2/3 - officiele bron- van alle Autobahnen en "autowegen", ttz wettelijk in principe zelfs op - onder c. laatste alinea - bepaalde wegen buiten de bebouwde kom. Natuurlijk zijn die "andere wegen" zeer zelden, maar ze zijn er (eigen ervaring). De meeste van die andere snelle wegen (gescheiden 2+2) hebben een beperking 100/120/130 kmh die afwijkt van de aanbevolen 130 kmh. # Zie ook off. bron en wettekst 1.2.3. #

Ik schat dus zo´n goede 9000 km snelle wegen in Duitsland waar je nooit last hoeft te hebben van struikrovers.
punt 1. is algemene 50 kmh in de bebouwde kom.
punt 2. is algemene 100 kmh buiten bebouwde kom
.
op 2c. telt die 100 kmh niet en geldt de 130 kmh Richtgeschwindigkeit
Citaat:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php
...
(3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen

1. innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge ... 50 km/h,

2. außerhalb geschlossener Ortschaften

a.für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t bis 7,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen, für Personenkraftwagen mit Anhänger, für Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t mit Anhänger sowie für Kraftomnibusse, auch mit Gepäckanhänger ... 80 km/h,

b.für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t, sowie für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen, ... 60 km/h,

c. für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t ... 100km/h
.

Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht auf Autobahnen (Zeichen 330.1) sowie auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben.
ook: http://dejure.org/gesetze/StVO/3.html
# off. bron specifiek adviessnelheid 130 kmh : #
Citaat:
http://www.gesetze-im-internet.de/ba...018240978.html
Verordnung über eine allgemeine Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen und ähnlichen Straßen (Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V)

§ 1 Den Führern von Personenkraftwagen sowie von anderen Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t wird empfohlen, auch bei günstigen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen

1.auf Autobahnen (Zeichen 330.1),

2.außerhalb geschlossener Ortschaften auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, und

3.außerhalb geschlossener Ortschaften auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben,
nicht schneller als 130 km/h zu fahren (Autobahn-Richtgeschwindigkeit). Das gilt nicht, soweit nach der StVO oder nach deren Zeichen Höchstgeschwindigkeiten (Zeichen 274) bestehen.
Citaat:
Als aangetoond wordt dat je sneller reed, kan de verzekering zonder problemen de handen aftrekken van die zaak.
Heb je ergens aan de toog gehoord ? Bel gaat, waar is de klepel of zoiets ?
Is natuurlijk onzin. Zie (2) en andere rechtszaken.

Citaat:
http://www.strafzettel.de/cms/nt/urt...indigkeit.html
Zur Unabwendbarkeit eines Unfalls bei Überschreitung der Autobahn-Richtgeschwindigkeit
StVG § 7 Absatz 2; Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V § 1

Wird ein Verkehrsteilnehmer, der mit seinem Fahrzeug die Autobahn-Richtgeschwindigkeit um 20 km/h überschreitet in einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug verwickelt, so führt die Betriebsgefahr seines Fahrzeugs zu einer 25%igen, anteiligen Haftung, es sei denn, es wird bewiesen, dass der Unfall auch bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit nicht hätte vermieden werden können. (Leitsatz RA GG) ... + rechtszaak (2)...
Dus dan moet de voorrangshebbende al heel serieus boven de 130 kmh zitten (> 150 kmh én aangetoond), vooraleer hij/zij een klein deel van de ongevalgevolgen moet dragen. Hoofdschuld (> 50 %) blijft in pakweg 99/100 gevallen steeds bij de voorrangnegeerder. Zelfs indien de voorranghebbende bewezen 200 kmh reed, geval (2) deelschuld amper 20 %.

Ik heb hier al een paar maal de Duitse rechtspraak geciteerd betreft een ongeval waar de Richtgeschwindigkeit (adviessnelheid) duidelijk overschreden werd, velen zijn vrijgespoken omdat de Rechter oordeelde dat dat ongeval ook bij 130 kmh zeker onvermijdbaar was; tenzij de voorrangsnegeerder met hulp van getuigen en deskundigheid met zeer straffe bewijzen aankomt dat het ongeval opgelet bij > 130 - 150 kmh nooit gebeurd kon zijn.

- Vanaf bewezen + 150 kmh echter gaat de bewijslast wel naar de voorranghebbende, die dan moet aantonen dat het ongeval ook onvermijdbaar was bij 130 kmh, en dat hij alles eraan gedaan heeft het ongeval alsnog te vermijden, en daarvan hangt een gedeelde aansprakelijkheid qua ongevalgevolg af (in de regel 25% als hij het niet kan bewijzen...)

Wat uiteenlopende rechtspraak hierover:
(1). 200 kmh bewezen = maar 20 % aansprakelijkheid als de voorrangshebbende in de mate van het mogelijke alles gedaan heeft het ongeval nog te vermijden, en een "gelukte bewijsvoering":
Citaat:
http://www.streifler.de/richtgeschwi...fen-_2068.html

Richtgeschwindigkeit: Bei Überschreiten kann ein Mitverschulden eingreifenRechtsberatung zum Verkehrsrecht - S&K Rechtsanwälte in Berlin Mitte

Wird die auf Autobahnen vorgeschriebene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschritten, muss sich der Fahrer im Fall eines Unfalls ein Mitverschulden anrechnen lassen.

Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Coburg. Ein Autofahrer befuhr die linke Spur einer Autobahn mit ca. 200 km/h. Als plötzlich ein anderer Verkehrsteilnehmer abrupt nach links ausscherte, bremste er zwar sofort, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Seinen Schaden verlangte er von der gegnerischen Haftpflichtversicherung ersetzt. Diese wollten aber nicht voll zahlen.

Zu Recht, entschied das LG. Der Autofahrer müsse sich ein Mitverschulden an dem Unfall von 20 Prozent anrechnen lassen. Zwar sei der Unfallgegner hauptsächlich für das Unglück verantwortlich. Doch müsse sich der Autofahrer eine erhöhte Betriebsgefahr anrechnen lassen, da er erheblich schneller als 130 km/h gefahren sei. Ein besonders sorgfältiger Kraftfahrer hätte nämlich die Autobahnrichtgeschwindigkeit eingehalten, um auch unvorhergesehene Gefahrensituationen meistern zu können. Tatsächlich hätte der Unfall hierdurch vermieden werden können, wie der von den Richtern hinzugezogene Sachverständige erläuterte (LG Coburg, 12 O 421/05, rkr.).
(2). Maar het kan ook iets anders >150 kmh bewezen = 25 % aansprakelijkheid bij een "mislukte bewijsvoering" (link bovenaan)
Citaat:
OLG Hamm, Urteil vom 8. 9. 1999 - 13 U 35/99

Zum Sachverhalt:
Ohne Erfolg wendet sich der Kläger dagegen, dass das Landgericht aufgrund der Überschreitung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zu seinen Lasten eine Mithaftung von 25% angenommen hat. Die gemäß § 17 StVG vorzunehmende Abwägung der beiderseitigen Verursachungsbeiträge führt zu einer Haftungsverteilung von 75:25 zu Lasten der Beklagten.

Aus den Gründen:
Die Beklagte zu 1) hat gegen § 5 Absatz 4 Satz 1 StVO, wonach derjenige, der zum Überholen ausscheren will, sich so zu verhalten hat, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist, verstoßen. Wie im zweiten Rechtszug unstreitig geworden ist, hat der Beklagte zu 1) entsprechend seinen Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung die Geschwindigkeit des auf der linken Fahrspur herannahenden Klägerfahrzeugs unterschätzt und ist zum Überholen eines auf der rechten Fahrspur vorausfahrenden Lkw auf die linke Fahrspur ausgeschert.
Demgegenüber ist dem Kläger, der durch das verkehrswidrige Überholmanöver des Beklagten zu 1) nach links ausweichen musste und die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, zwar kein Verschulden am Zustandekommen des Verkehrsunfalls nachzuweisen. Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme steht aber zur Überzeugung des Senats fest, dass die Ausgangsgeschwindigkeit des Pkw des Klägers mindestens 150 km/h betragen hat, während der Kläger nicht den ihm obliegenden Beweis der Unabwendbarkeit des Unfalls (§ 7 Absatz 2 StVG) zu führen vermocht hat. Die Beweisaufnahme hat nicht ergeben, dass der Kläger bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (§ 1 der Autobahn-Richtgeschwindigkeits-VO vom 27.11. 1978, BGBl. I, 1824) den Unfall nicht hätte vermeiden können.
Die Ausgangsgeschwindigkeit des Pkw des Klägers betrug mindestens 150 km/h.

Aufgrund der Aussage des Zeugen S. steht zur Überzeugung des Senats fest, dass der Kläger selbst nach dem Unfall die von ihm gefahrene Geschwindigkeit mit ca. 160 km/h angegeben hat […
...]
Damit hat der Kläger die Richtgeschwindigkeit mit einer bewiesenen Mindestausgangsgeschwindigkeit von 150 km/h deutlich überschritten und nicht zu beweisen vermocht, dass der Unfall auch bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht hätte vermieden werden können, so dass nach der Rechtsprechung des BGH, der sich der Senat anschließt, die Betriebsgefahr des Fahrzeugs der Klägers im Rahmen der nach § 17 StVG vorzunehmenden Abwägung zu seinen Lasten zu berücksichtigen ist, und zwar nach der ständigen Rechtsprechung des Senats in vergleichbaren Fällen mit 25%.
Citaat:
Het grote verschil is de veel langere afstanden tussen de ingewikkelde afritten,
Onzin, de meeste Waalse snelwegen (ook Vlaamse) hebben dezelfde afritten als pakweg Nordrhein-Westfalen en Rheinland-Pfalz, daarbij zijn de Belgische ook nog beter verlicht.

Citaat:
de algemeen beter aangegeven situatie,
Idd toch in de meeste gevallen, maar ook daar kan het soms beter.

Citaat:
en de veel gedisclipineerdere Duitsers op de weg.
Tja, in Be luidt het ook "als je maar niet te snel rijdt", voor de rest doe maar en betaal af en toe uw snelheidsboete (ongeloofwaardig dus)...

Belgie had ooit eens minder verkeersdoden per inwoner als Duitsland...
Daarna in 1974 behield Be zijn oliecrisis-120 kmh en Duitsland schafte ze af, daarvoor nam D andere maatregelen, vbn een *puntenrijbewijs nog betere rijopleiding en degelijke alcoholcontroles en een degelijke wegcode en handhaving dit op alle overtredingen, ook op bvb veiligheidsafstand in trappen (bestaat in Be niet)
Citaat:
1974* wurde auch das noch heute verwendete Punktesystem (§ 4 StVG) eingeführt, das die bisherigen Richtlinien für die Behandlung von Mehrfachtätern von 1961 ersetzte
Citaat:
Alhoewel dat ook aan't afzwakken is door de steeds meer voorkomenden kamelendrijvers met snelle wagens op de wegen.
Voorrang respecteren en afstand houden, de snelheid doet er niet toe die stelt zich vanzelf in op een eenrichtingsbaan. Ondanks al die bumperplakkende kamelen.
__________________
De vuile waarheid over ICE (vanaf 1 min 35")
https://www.youtube.com/watch?v=mk-LnUYEXuM
Nederlandse versie: https://www.youtube.com/watch?v=kekJgcSdN38

Laatst gewijzigd door Micele : 4 december 2012 om 13:23.
Micele is offline   Met citaat antwoorden
Oud 4 december 2012, 13:38   #5
Micele
Secretaris-Generaal VN
 
Micele's schermafbeelding
 
Geregistreerd: 18 mei 2005
Locatie: Limburg
Berichten: 52.645
Standaard

vervolg, natuurlijk zijn zulke rechtsuitspraken "20 kmh boven de adviessnelheid van 130 kmh " evenzo mogelijk bij een snelheidslimiet dan noemt men het te hoge snelheid of vanaf 20 �* 30 % boven de limiet, dan wordt de onafwendwaarbeid van een ongeval in twijfel getrokken:

Hier bij bewezen 65 kmh waar maar 50 kmh mocht, niet hoofdschuldig maar toch 25% deelschuld aan de ongevalgevolgen (uitspraak in beroep):
Citaat:
http://www.strafzettel.de/cms/nt/urt...indigkeit.html

Keine Unabwendbarkeit des Unfalls bei erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung
StVG § 7 Absatz 2, 17

Ein Kraftfahrer, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 20-30% überschreitet, kann sich in der Regel nicht darauf berufen, dass der Unfall für ihn unabwendbar gewesen ist.

OLG Bremen, Urteil vom 13. 2. 2001 - 3 U 53/2000 = 3 O 2/91/1999a
...

Die von den Beklagten anerkannte Haftungsquote von 75% hält der Senat im Hinblick auf § 17 StVG für angemessen, so dass der Kläger eine Mithaftungsquote von 25% zu tragen hat.

Der Senat ist mit dem Landgericht der Ansicht, dass angesichts der schweren Verletzungen des Klägers ein Schmerzensgeld von DM 60000,- bei alleiniger Haftung der Beklagten angemessen wäre. Unter Berücksichtigung des Mithaftungsanteils des Kl. von 25% ergibt sich für den Kläger ein Schmerzensgeldbetrag von DM 45000,-, auf den die Beklagten aber bereits DM 37500,- gezahlt haben.
Citaat:
DeProf_eet
Harder dan 200km/h = 4 jaar cel.
In D 200 kmh: geeuw

In D 200 kmh én ongeval : deelschuld 20 % mogelijk (rechtzaak (1) in vorige post), foutje (2)
__________________
De vuile waarheid over ICE (vanaf 1 min 35")
https://www.youtube.com/watch?v=mk-LnUYEXuM
Nederlandse versie: https://www.youtube.com/watch?v=kekJgcSdN38

Laatst gewijzigd door Micele : 4 december 2012 om 14:02.
Micele is offline   Met citaat antwoorden
Antwoord



Regels voor berichten
Je mag niet nieuwe discussies starten
Je mag niet reageren op berichten
Je mag niet bijlagen versturen
Je mag niet jouw berichten bewerken

vB-code is Aan
Smileys zijn Aan
[IMG]-code is Aan
HTML-code is Uit
Forumnavigatie


Alle tijden zijn GMT +1. Het is nu 14:56.


Forumsoftware: vBulletin®
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content copyright ©2002 - 2020, Politics.be